S-MATE, ein neues 2022-Produkt von Sonoff, ist das erste Schaltermodul in einer neuen drahtlosen Technologielösung namens „eWeLink-Remote“.
Was ist die eWeLink-Remote-Technologie?
Als Ergänzung zur WiFi- oder Zigbee-basierten intelligenten Steuerung verwendeten Sonoff und andere eWeLink-Geräte in der Vergangenheit normalerweise eine 433-MHz-HF-Fernbedienung für die drahtlose lokale Fernbedienung.
eWeLink-Remote ist eine brandneue RF-ähnliche Technologie für die lokale Fernbedienung, die Sonoff Anfang 2022 in Sonoff Mini R3- und Sonoff S-MATE-Produkten eingeführt hat, aber weitere eWeLink-Remote-Produkte werden bald verfügbar sein.
eWeLink-Remote ist eine spezielle Bluetooth-basierte Datenübertragung für Smart-Home-Geräte, die gegenüber Funk mehrere Vorteile bietet:
- Die drahtlose Fernbedienung der eWeLink-Fernbedienung hat eine viel größere Reichweite als RF, bis zu 150 Meter im Freien, was bis zum 3-5-fachen der RF-Reichweite sein kann;
- Für die eWeLink-Remote-Kopplung müssen Sie nicht physisch auf die Produkte zugreifen, die die Kopplung speichern, da keine Taste gedrückt werden muss, die Kopplung wird in der App gestartet;
- die Kopplung kann auch einfach in der App gelöscht werden;
- Es ist kein separates Gateway erforderlich, um zusätzliche WiFi- oder Zigbee-Produkte ohne eWeLink-Remote-Technologie fernzusteuern (im Gegensatz zu RF, das ein RF-Gateway erfordert), da Produkte mit einem eWeLink-Remote-Empfänger (z. B. Sonoff Mini R3) auch eWeLink-Remote-Gateways sind und kann den Schaltbefehl gemäß den Szeneneinstellungen über die eWeLink-Cloud an andere Geräte übertragen;
Sonoff S-MATE ist also ein „eWeLink-Remote“-Fernbedienungsmodul, das ein Schaltsignal an einen mit einem intelligenten Gerät ausgestatteten eWeLink-Remote-Empfänger wie den Sonoff Mini R3 sendet. Der an die drei Eingänge von S-MATE angeschlossene Schalter kann mit bis zu drei verschiedenen eWeLink-Remote-Empfängergeräten gekoppelt werden, d. h. bis zu drei separate Sonoff Mini R3 können mit einem Drei-Taster (oder drei Ein-Taster, einer Zwei -Knopf und Ein-Knopf)-Schalter, der mit einem S-MATE verbunden ist.
Sonoff S-MATE ist auch mit Kipp- und Momentschaltern kompatibel. Sie müssen lediglich einen versteckten Schalter an der Seite des S-MATE-Moduls so einstellen, dass er dem Schaltertyp entspricht.
Die an den S-MATE-Eingängen angeschlossenen Schalter können jedoch nicht nur zum Anschluss des Sonoff Mini R3 verwendet werden, sondern auch zur Steuerung anderer Sonoff-, SmartWise- usw. Geräte ohne die eWeLink-Remote-Funktion. Sie können SmartScenes in der EweLink-App erstellen, um S-MATE-Schalter als Auslöser zum Schalten eines eWeLink-Geräts als Aktion zu verwenden. Ein solches szenenbasiertes Umschalten würde eine Internetverbindung benötigen, um zu funktionieren (genau wie alle anderen Szenen), direkt mit einem Mini R3 gekoppelt, was auch dann funktioniert, wenn Ihr WLAN-Netzwerk ausgefallen oder offline ist.
Sonoff Mini R3 hat also einen "eWeLink-Remote"-Empfänger, der nicht die 433-MHz-HF-Technologie verwendet, sondern eine neue Sonoff-spezifische Technologie, die wahrscheinlich eine Bluetooth Low Energy-Technologie für die drahtlose Fernbedienung verwendet. Laut Herstellerbeschreibung hat die drahtlose Fernbedienung der eWeLink-Remote eine viel größere Reichweite als RF, bis zu 150 Meter im offenen Feld, was bis zum 3-5-fachen der RF-Reichweite betragen kann.
Wie benutzt man einen Sonoff S-MATE?
Sonoff S-MATE hat einen "eWeLink-Remote"-Sender und der Sonoff Mini R3 (als separates Produkt erhältlich) hat einen eWeLink-Remote-Empfänger. Der Sonoff Mini R3 muss mit einem für den Betrieb des Gerätes ohnehin notwendigen Strom- und Neutralleiter an das elektrische Gerät, wie z. B. eine Lampe, angeschlossen werden, damit es dort in jedem Fall verfügbar ist. Und der Sonoff S-MATE kann in die Wandsteckdose für herkömmliche Schalter gesteckt werden, die nur an Phasendrähte angeschlossen sind, er kann die Verbindung am Wandschalter erkennen und einen Sonoff Mini R3 über die drahtlose eWeLink-Remote-Methode fernsteuern.

Sonoff S-MATE hat 3 Schaltereingänge, das heißt, es kann das Schalten eines Drei-Tasten-Schalters oder eines 1-Tasten- und eines 2-Tasten-Schalters oder dreier Ein-Tasten-Schalter erkennen, und jeder S-MATE kann gekoppelt werden mit bis zu 3 verschiedenen Sonoff MINI R3 Relais drahtlos:

Es ist gut zu wissen, dass die Eingänge (L), (L1), (L2), (L3) im Sonoff S-MATE intern verbunden sind, sie dienen nur dazu, eine bequeme Möglichkeit zum Anschließen der Kabel zu bieten, stromführende Kabel sind es nicht notwendig für den Betrieb des S-MATE Moduls. Mit anderen Worten, Sonoff S-MATE kann das Schalten nicht nur von einem mit 230 V Wechselstrom betriebenen Wandschalter erkennen, sondern von einem Wandschalter ohne Kabel, da er von einer CR2032-Batterie gespeist wird, also auch wenn der Schalter und die Lampe nicht verkabelt sind gegenseitig.

Beim Koppeln von Sonoff Mini R3 und Sonoff S-MATE fungiert Sonoff Mini R3 als „eWeLink-Remote“-Gateway oder -Hub, sodass Sie mit dem an einen Sonoff S-MATE angeschlossenen Switch auch andere eWeLink-Geräte steuern können. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine Szene in der eWeLink-App zu erstellen und festzulegen, welche anderen eWeLink-Geräte Sie von Ihrem Wandschalter aus schalten möchten. Wie üblich benötigen Smart Scenes eine Internetverbindung, um zu funktionieren, außer in dem Fall, in dem wir das Mini R3-Relais vom S-MATE-Modul aus steuern, das auch dann funktioniert, wenn Sie offline sind:

Produktmerkmale:
-
Kleines drahtloses Wandschaltermodul – passt in der Regel in eine Wandsteckdose hinter einem traditionellen Nur-Live-Schalter;
-
Funkschalter - kann auch in einem Funkschalter hinter einem herkömmlichen Schalter eingebaut werden;
- Passt in eine standardmäßige runde EU-Steckdose, es wird jedoch eine größere Einbautiefe empfohlen;
-
eWeLink-Remote-Schaltermodul – gepaart mit dem Sonoff Mini R3 (oder einem anderen Gerät, das mit einem eWeLink-Remote-Gateway ausgestattet ist), das das Signal von der S-MATE eWeLink-Remote empfängt und es über die Cloud an andere eWeLink-Geräte überträgt;
-
Schaltet den gekoppelten Sonoff Mini R3 ohne Internetverbindung , jedoch ist eine Internetverbindung erforderlich, um andere eWeLink-Geräte zu verbinden;
-
Kann mit einem herkömmlichen Schalter gesteuert werden : Überwacht das Schalten von Moment- oder Kippschaltern basierend auf Triggern, die von bis zu 3 Schaltertasten kommen;
-
Batteriebetrieb - Zum Betrieb wird eine CR2032-Knopfzellenbatterie benötigt, die dem Gerät ab Werk beiliegt;