Sonoff Mini R3 ist ein neues Produkt des Smart-Home-Herstellers, das Anfang 2022 veröffentlicht wurde. Tatsächlich ist es viel mehr wie ein neues Produkt als nur die neue Version von Sonoff Mini R2. Sonoff Mini R3 ist nicht nur ein weiteres intelligentes WiFi-Relais, sondern das erste Gateway (oder Hub) der neuen drahtlosen Technologie von Sonoff namens "eWeLink-Remote".
Die hohe Qualität des Gerätes wird nicht nur durch das übliche obligatorische CE-Zertifikat bestätigt, sondern auch durch das vom deutschen Labor TÜV Rheinland ausgestellte Zertifikat.
Was ist der Unterschied zwischen dem Sonoff Mini R2 und dem Sonoff Mini R3?
Auf den ersten Blick ist der erste große Unterschied, dass der Sonoff Mini R2 kabelgebundene externe Schalter unterstützt, der Sonoff Mini R3 jedoch keine Eingangssteckplätze für Schalter mehr. Der Grund für die Änderung ist, dass Sonoff Mini R2 hauptsächlich für die Installation hinter Wandschaltern und Wandsteckdosen vorgesehen ist, die neue Sonoff Mini R3-Version normalerweise am gesteuerten Gerät (z. B. Lampen) installiert wird, wo normalerweise Phasen- und Neutralleiter verfügbar sind. Außerdem ist es gut zu wissen, dass die Leistung des Sonoff Mini R3 im Vergleich zum Max auf 16A gesteigert wurde. 10A Leistung der R2-Version.
Die wichtigste Neuheit ist jedoch, dass der etwas größere Sonoff Mini R3 die "eWeLink-Remote"-Technologie enthält, mit der Sie den Sonoff Mini R3 drahtlos fernsteuern können, beispielsweise über das neue Sonoff S-MATE-Modul ( separat erhältlich ).
Sonoff Mini R3 verfügt also über einen „eWeLink-Remote“-Empfänger, der nicht die bei Sonoff-Geräten übliche 433-MHz-HF-Technologie verwendet, sondern eine neue Sonoff-spezifische Technologie, die wahrscheinlich eine Bluetooth Low Energy-Technologie für die drahtlose Fernbedienung verwendet. Laut Herstellerbeschreibung hat die drahtlose Fernbedienung der eWeLink-Remote eine viel größere Reichweite als RF, bis zu 150 Meter im offenen Feld, was bis zum 3-5-fachen der RF-Reichweite betragen kann.
Wie benutzt man einen Sonoff Mini R3?
So hat Sonoff Mini R3 einen eingebauten eWeLink-Remote-Empfänger und sein Begleitprodukt Sonoff S-MATE ( separat erhältlich) hat einen „eWeLink-Remote“-Sender. Der Sonoff Mini R3 muss mit dem elektrischen Gerät (z. B. einer Lampe) verdrahtet werden, mit stromführender und neutraler Verdrahtung, die ohnehin am Gerät verfügbar sein sollten. Und der Sonoff S-MATE kann beispielsweise hinter einem wandmontierten konventionellen Schalter in der Wandunterputz-Anschlussdose platziert werden und das Schalten erkennen. Es ist mit Kipp- und Momentschaltern kompatibel.

Da der Sonoff S-MATE über 3 Schaltereingänge verfügt, kann er das Schalten von 3 Schaltern erkennen: einen 3-Gang-Schalter oder einen 1-Tasten- und einen 2-Tasten-Schalter oder drei Ein-Tasten-Schalter, und jede Taste kann gekoppelt werden drahtlos mit bis zu 3 verschiedenen Sonoff MINI R3 Relais:

Es ist gut zu wissen, dass die Eingänge (L), (L1), (L2), (L3) im Sonoff S-MATE intern verbunden sind, sie dienen nur dazu, eine bequeme Möglichkeit zum Anschließen der Kabel zu bieten, stromführende Kabel sind es nicht notwendig für den Betrieb des S-MATE Moduls. Mit anderen Worten, Sonoff S-MATE kann das Schalten nicht nur von einem mit 230 V Wechselstrom betriebenen Wandschalter erkennen, sondern von einem Wandschalter ohne Kabel, da er von einer CR2032-Batterie gespeist wird, also auch wenn der Schalter und die Lampe nicht verkabelt sind gegenseitig.

Beim Koppeln von Sonoff Mini R3 und Sonoff S-MATE fungiert Sonoff Mini R3 als „eWeLink-Remote“-Gateway oder -Hub, sodass Sie mit dem an einen Sonoff S-MATE angeschlossenen Switch auch andere eWeLink-Geräte steuern können. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine Szene in der eWeLink-App zu erstellen und festzulegen, welche anderen eWeLink-Geräte Sie von Ihrem Wandschalter aus schalten möchten. Wie üblich benötigen Smart Scenes eine Internetverbindung, um zu funktionieren, außer in dem Fall, in dem wir das Mini R3-Relais vom S-MATE-Modul aus steuern, das auch dann funktioniert, wenn Sie offline sind:

Intelligente Funktionen:
Sonoff Mini R3 verbindet sich wie andere Sonoff-Relais standardmäßig mit der Sonoff / eWeLink-Cloud und kann über das Internet für Android- und iOS-Smartphones von der eWeLink-App aus gesteuert werden. Wie andere intelligente Sonoff-Relais kann es auf geplantes Ein- und Ausschalten eingestellt werden, unterstützt Schleifensteuerung und Auto-Off (Tippen), was auch verwendet werden kann, um den vorübergehenden Sqitch-Modus einzustellen oder es nach einer bestimmten Zeit als auszuschalten Zeitrelais. Der Fernzugriff kann auch mit Familienmitgliedern oder anderen geteilt werden.
Wie der Sonoff Mini R2 kann der Sonoff Mini R3 mit einem lokalen Automatisierungsserver anstelle der eWeLink-App verwendet werden, wenn er im "DIY-Modus" verwendet wird, unterstützt er die Integration in Smart Home / Home Automation-Systeme über die REST-API.
Falls Sie keine Kabel zwischen Ihrem Wandschalter und Ihren Leuchten haben, ist dies die perfekte Lösung für Sie: Installieren Sie einfach das S-MATE Companion-Modul hinter dem Wandschalter und installieren Sie Sonoff Mini R3 an der Lampe.
Dank der erhöhten Nennleistung von 16 A ist es aufgrund seiner geringen Größe auch eine beliebte Wahl zum Schalten von Verbrauchern mit hoher Leistung.
Produktmerkmale:
-
Kleines intelligentes Relais – normalerweise mit dem elektronischen Gerät verbunden, kann aber auch in einer achteckigen oder quadratischen Wanddose hinter einer Steckdose oder einem Lichtschalter platziert werden;
-
Schnelle und einfache Bluetooth-Kopplung - Dank des integrierten Bluetooth-Chips können Sie Ihren Sonoff Mini R3 in Sekundenschnelle mit der auf Ihrem Telefon laufenden eWeLink-App koppeln.
-
WiFi-Modul - Das Relais verfügt über ein EINGEBAUTES WiFi-Modul und ist über das Heim-/Büro-WiFi-Netzwerk mit der werkseitigen eWeLink Cloud im Standard-Cloud-Modus mit dem Netzwerk verbunden.
-
eWeLink-Remote-Hub/Gateway-Funktion - Der Sonoff Mini R3 verfügt über einen eingebauten „eWeLink-Remote“-Empfänger, der Signale von solchen Remote-Geräten empfangen und über die Cloud an andere eWeLink-Geräte übertragen kann
-
Es kann auch mit einem herkömmlichen Schalter gesteuert werden : Das Sonoff S-MATE-Modul ( separat erhältlich ) hinter einem herkömmlichen Live-Only-Schalter oder in einer drahtlosen Steckdose kann den Sonoff Mini R3 drahtlos mit der eWeLink-Remote-Technologie (auf Bluetooth-Basis) verbinden ;
-
Mobile App - Kostenlose mobile iOS- und Android-App: eWeLink
-
Ein-/Ausschalten über die APP - Wo immer Sie sich befinden, können Sie das Mini R3-Relais per Fernzugriff über die APP ein- und ausschalten.
-
Statusabfrage - Der aktuelle Status des Smart Relais (ein oder aus) wird in der Mobile App angezeigt
-
Timing - Mehrere Timing-Funktionen sind verfügbar: Einstellen einer bestimmten Zeit, Einstellen wiederkehrender Zeiten, Countdown / Timer, Loop-Timing;
-
Mit anderen geteilt - Gewähren Sie z. B. Familienmitgliedern Zugriff zur Fernsteuerung
-
Gerätegruppen – Organisieren Sie Ihre Geräte in Gruppen und schalten Sie weitere mit einem Klick ein oder aus
-
Sprachsteuerung/-integration - Verbinden Sie sich einfach mit Amazon Alexa, Google Assistant und IFTTT
-
Einfache Integration im Do-It-Yourself-Modus über REST-API in Heimautomatisierungsserver. [ Die API-Dokumentation ist hier verfügbar. ]
-
Inklusive DIN-Schienenadapter - Das Produkt enthält einen DIN-Schienenadapter, der in einem Schaltschrank verwendet werden kann.